
Success Stories
Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg
Wie die votegroup das komplexeste Wahlrecht Deutschlands digitalisierte
Diese Regelungen machen die Wahlen für Bürger*innen besonders mitbestimmungsfreundlich – stellen jedoch höchste Anforderungen an die technische Umsetzung in der Wahlsoftware.
Für die votegroup bedeutete das: das Stimmzettelmodul des votemanagers musste passgenau auf diese Besonderheiten zugeschnitten werden. Im März 2023 startete das Projekt im Auftrag der Komm.ONE (AöR).
Ausgangssituation: Kommunalwahlen mit Tücken
Baden-Württemberg ist bekannt für seine Besonderheiten im Kommunalwahlrecht:
- Unechte Teilortswahl
- Verhältniswahl mit gleichwertigen Stimmen
- Kumulieren und Panaschieren
- Individuelle Ergänzung von Kandidat*innen auf dem Stimmzettel
Die Herausforderung: Flexibilität und Höchstleistung
Die Anforderungen waren komplex:
- Je nach Kommune variierende Stimmzahlen (z.B. 13, 14 oder 20 Stimmen je nach Gemeinderatsgröße)
- Kumulieren und Panaschieren auf unterschiedlichen Listen
- Manuelles Ergänzen neuer Kandidat*innen durch die Wählenden
- Verwechslungsgefahr bei ähnlichen Namen (Max vs. Maximilian Mustermann)
- Korrekte Plausibilitätsprüfungen trotz hoher Individualisierung
Zusätzlich musste das System auf extreme Datenmengen vorbereitet werden:
Zielsetzung: 700 Stimmzettel pro Sekunde verarbeiten – fehlerfrei und stabil.
Die Lösung: Maßgeschneiderte Softwareentwicklung
Angelehnt an den Begleitkommentar des Wahlrechts Baden-Württemberg entwickelte das Projektteam eine neue Softwarelösung für das Stimmzettelmodul.
Dabei wurde jeder Schritt systematisch getestet:
- Beispielszenarien nachbauen
- Funktionen anpassen & optimieren
- Plausibilitätsprüfungen und Schnittstellen absichern
- Leistungsfähigkeit durch Multi-Server-Betrieb skalieren
„Das war insgesamt eine komplexe Herausforderung – aber genau unser Ding“, fasst Martin Kathöfer, Projektleiter der votegroup, zusammen.

Das Ergebnis: Erfolgreicher Einsatz bei den Kommunalwahlen 2024
Am 9. Juni 2024 war es soweit:
- Über 3.000 Erfasser*innen waren in den Wahllokalen Baden-Württembergs im Einsatz.
- Es wurden rund 400 Stimmzettel pro Sekunde verarbeitet – mit höchster Stabilität
- Auch die Darstellung der Ergebnisse inklusive der gleichwertigen Stimmen funktionierte reibungslos.
Ein voller Erfolg – technisch wie organisatorisch.
Fazit: Ein Leuchtturmprojekt mit Signalwirkung
Mit der erfolgreichen Umsetzung des Stimmzettelmoduls für die Kommunalwahlen 2024 hat die votegroup bewiesen, dass auch komplexeste Wahlrechtsvorgaben sicher, effizient und bürgernah digital abgebildet werden können.
Ganz nebenbei wurde das Projekt zum Symbol des Wachstums: Es führte die Teams von vote iT und elect iT endgültig zur gemeinsamen votegroup zusammen.
Ein starkes Ergebnis – für Baden-Württemberg, die Wähler*innen und für uns als Team.