Software » Wahlhelfer*innen-Portal

Wahlhelfer*innen-Portal

Coming soon

Portal für Wahlhelfer*innen und Kandidat*innen

Das Wahlhelfer-Portal (WHP) bietet eine umfassende Lösung zur Rekrutierung und Verwaltung von Wahlhelfer*innen. Es ist speziell darauf ausgelegt, den organisatorischen Aufwand für Verwaltungen zu minimieren und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu maximieren.

Unkomplizierte Bewerbung: Zukünftige Wahlhelfer*innen können sich einfach und zeitsparend über das WHP registrieren und ihre Daten einpflegen.

Schnelle Erfassung: Die intuitive Oberfläche ermöglicht es, Daten sicher und effizient zu erfassen, ohne zusätzliche IT-Unterstützung.

Wiederverwendbarkeit: Bereits registrierte Wahlhelfer*innen können ihre Daten bei zukünftigen Wahlen mit wenigen Klicks aktualisieren und wiederverwenden, was die Verwaltung erheblich entlastet.

Klarheit für Wahlhelfer*innen: Automatisierte Informationen stellen sicher, dass Wahlhelfer*innen genau wissen, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie sich optimal vorbereiten können.

Individuelle Anpassung: Die Onboarding-Kommunikation kann an die spezifischen Anforderungen der Verwaltung angepasst werden, um klare, zielgerichtete Anweisungen zu geben.

Effiziente Zuweisung: Das WHP erleichtert die bedarfsgerechte Einteilung von Wahlhelfer*innen in Wahllokale und berücksichtigt dabei Verfügbarkeiten, Qualifikationen und Standorte.

Flexibilität: Bei kurzfristigen Änderungen können Einsätze schnell und unkompliziert umgeplant werden.

Automatisierte Benachrichtigungen: Wahlhelfer*innen werden rechtzeitig über Schulungstermine, Einsatzzeiten und wichtige Fristen informiert.

Updates: Änderungen oder wichtige Informationen können über das Portal direkt an die Wahlhelfer*innen übermittelt werden.

Schutz persönlicher Daten: Sensible Informationen der Wahlhelfer*innen werden durch modernste Verschlüsselung und sichere Server geschützt, um Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO zu erfüllen.

Transparente Datenkontrolle: Wahlhelfer*innen behalten jederzeit die Kontrolle über ihre gespeicherten Daten.

Flexibilität für Verwaltungen: Das WHP kann an die spezifischen Bedürfnisse einzelner Städte, Gemeinden oder Länder angepasst werden.

Nahtlose Integration: Es fügt sich problemlos in bestehende organisatorische Prozesse und IT-Systeme ein, wodurch Doppelarbeit vermieden wird.

Lorem ipsum

Erfolgreicher Einsatz in München

Der große Vorteil: In größeren Städten mussten die potenziellen Wahlhelfer*innen mehrfach angeschrieben werden. Waren die Wunschtermine für Schulungen schon voll oder Wahllokale belegt, ging direkt das nächste Schreiben raus. „In kleineren Kommunen konnten die Verantwortlichen das sicher auch telefonisch klären“, schiebt Projektleiter Martin Schlaak von der votegroup nach, „bei größeren Städten ist das zeitlich und organisatorisch so nicht darstellbar“. Und ohnehin nicht mehr erforderlich mit der nächsten Ausbaustufe des Wahlhelfer*innen-Portals.

Die erste Ausbaustufe wurde in München bereits erfolgreich zur Europawahl eingesetzt. Zur Identifikation der Bewerber*innen ist dort zusätzlich die BayernID bei der Registrierung erforderlich. Ansonsten läuft es bis dato „reibungslos“, weiß Schlaak. Nach Abschluss der nächsten Ausbaustufe – wahrscheinlich im Herbst 2024 – kann das Wahlhelfer*innen-Portal für alle Kund*innen der votegroup ausgerollt werden.

Fazit

Effizienz und Entlastung für Verwaltungen

Das WHP ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Verwaltungen dabei unterstützt, den gesamten Prozess der Wahlhelfer*innenverwaltung zu optimieren – von der Registrierung über die Einsatzplanung bis hin zur Kommunikation. Es spart Zeit, reduziert organisatorische Risiken und gewährleistet eine sichere, transparente Abwicklung.