
votegroup
Wer wir sind
Die votegroup GmbH ist spezialisiert auf digitale Lösungen rund um Wahlen – von der Organisation über die Durchführung bis zur sicheren Ergebnispräsentation. Als engagierter Dienstleister und Berater begleiten wir unsere Kunden im öffentlichen Sektor mit praxiserprobten Softwarelösungen und persönlichem Service.
Unsere Kunden kommen aus ganz Deutschland: darunter Kommunen, Landes- und Bundeswahlleitungen sowie öffentliche und kommunale IT-Dienstleister. Sie alle vertrauen auf unsere Kompetenz, Zuverlässigkeit und Erfahrung im sensiblen Umfeld demokratischer Prozesse.
Auch international sind wir erfolgreich tätig: In den Niederlanden sichern wir mit einem langfristigen Service- und Dienstleistungsvertrag mit dem Kiesraad, der Bundeswahlbehörde der Niederlande, unsere Marktpräsenz nachhaltig.
Was uns auszeichnet
Wir unterstützen unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus unserer Softwarelösungen hinweg – von der Einführung und Integration bis zur Wartung und Weiterentwicklung. Unsere Teams arbeiten standortübergreifend: Der Unternehmenssitz ist in Aachen, während sich Entwicklung, Produktmanagement und Kundenbetreuung auf Berlin und Gütersloh verteilen.
Was uns besonders macht, ist die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden – verbunden mit dem Anspruch, immer wieder neue Impulse für eine moderne, sichere und effiziente Wahlorganisation zu setzen.
Verantwortung für sichere und verlässliche Wahlen
Die einwandfreie, sichere und rechtskonforme Durchführung von Wahlen ist für Verwaltungen und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie stellt höchste Anforderungen an Technik, Prozesse und Fachwissen – und ist gleichzeitig Chance und Verantwortung zugleich.
Die votegroup bringt beides mit: langjährige technische Expertise im Bereich sicherer Wahlsoftware sowie fundiertes Wissen im Wahlrecht. Diese Kombination macht uns zu einem verlässlichen Partner für alle Aspekte moderner Wahlorganisation.

Gemeinsam wachsen
Unsere Leistungen sind darauf ausgelegt, nicht nur technisch zu überzeugen, sondern auch strategisch zu wirken. In Kooperation mit anderen öffentlichen und kommunalen Unternehmen entwickeln wir unsere Lösungen konsequent weiter. Diese Zusammenarbeit schafft Synergien, von denen alle Beteiligten profitieren – und stärkt gleichzeitig unsere gemeinsame digitale Zukunft.
Um unser Wachstum nachhaltig zu gestalten, sind wir offen für Partnerschaften und Beteiligungen mit kommunalen oder staatlichen Trägern, die unsere Vision teilen.

Unsere Tochterunternehmen
Zur votegroup gehören zwei Unternehmen, die unser Portfolio gezielt erweitern. Die voteservice GmbH mit Sitz in Aachen bündelt die Service-Angebote rund um unser Produktportfolio von Schulung, Beratung sowie Unterstützung bei der Einrichtung der Wahlterminen vor, während und nach dem Wahltag.
Mit der Election B.V. in Amsterdam bauen wir unsere Präsenz in den Niederlanden aus und treiben dort die Markt- und Kundenentwicklung voran. So können wir unsere Erfahrungen und Lösungen auch international verfügbar machen.
Digitalisierung als Wachstumstreiber
Die fortschreitende Digitalisierung ist ein zentrales Zukunftsthema – auch im Bereich Wahlen. Mit innovativen Lösungen wie dem Wahlhelferportal (WHP) und dem Wahlvorschlagsportal (WVP) werden wir in Zukunft digitale Services anbieten, die Wahlprozesse effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher gestalten.
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in der Weiterentwicklung von Online-Wahlen. Unsere Erfahrungen aus der erfolgreichen digitalen Sozialwahl 2023 fließen direkt in die Entwicklung sicherer und innovativer Anwendungen ein.
Ein weiteres zukunftsweisendes Feld ist der digitale und sichere Austausch von Wahldaten zwischen verschiedenen föderalen Ebenen – vom Wahllokal über die örtlichen Wahlleitungen bis hin zur Bundeswahlleitung. Auch hier bringen wir unsere technische Kompetenz gezielt ein und entwickeln praxisnahe, verlässliche Lösungen.
Strategie
Hier steht ein Titel
Demokratie mit guter und sicherer Wahlsoftware stärken
Die votegroup versteht sich als Dienstleister und Berater rund um Softwarelösungen für Wahlorganisation und Ergebnispräsentation. Mit ihrem Dienstleistungsportfolio unterstützt die vote iT ihre Kunden – Behörden und Partner in kommunaler Trägerschaft – bei der Einführung ihrer Softwarelösungen bis hin zur Betreuung und Wartung. Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Unternehmen unterstützen die strategische Ausrichtung.

Hier steht ein Titel
Rund 200 Wahlarten in Deutschland
Sicherheit zuerst: Die votegroup steht in Kontakt mit der Bundeswahlleitung sowie mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und arbeitet mit Experten renommierter Hochschulen mit entsprechender Expertise zusammen, um die Weiterentwicklung der Wahlsoftwarelösungen rechtssicher voranzutreiben. Das nicht erst seit heute: Die votegroup und ihrer Vorgängergesellschaften blicken auf 30 Jahre Erfahrung mit Software für Wahlen zurück.

Hier steht ein Titel
Rechtssichere Durchführung
Unser Ziel ist es, die Wahlbehörden bei der rechtssicheren Durchführung von Wahlen in einer repräsentativen Demokratie – für Kommunalparlamente, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte, für die Landtage in den Bundesländern, für den Bundestag und für das Europaparlament – durch unsere Wahlsoftware bestmöglich zu unterstützen.

Team
Lorem ipsum
Wir denken Wahlen: die Köpfe der votegroup
Dieter Rehfeld übernahm 2003 die Geschäftsführung der damals neu gegründeten regio iT aachen GmbH, das Unternehmenskonzept hatte er federführend mitentwickelt. Nach mehreren Fusionen ist die regio iT heute der größte kommunale IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen. Im Sommer 2023 hat Dieter Rehfeld den Vorsitz der regio iT-Geschäftsführung übergeben und konzentriert sich seither auf seine Aufgaben in der Geschäftsführung der vote iT, jetzt votegroup.
Als Geschäftsführer der IVU.elect GmbH stieß Sven Eulitz im Jahr 2020 zur vote iT. Die Wahlexpert*innen aus Gütersloh hatten sich mit der Tochter der IVU Traffic Technologies AG zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln. Seither agiert das Unternehmen unter dem Namen elect iT in einem starken Verbund von Anbietern effizienter Wahl-Applikationen.
Gemeinsam mit der vote iT und der WRS Hamm bildet die elect iT die votegroup.

Lorem ipsum
Unser Team ist jederzeit für Sie da
Fotos der Geschäftsführer!!

Referenzen
Unsere Kunden sind unsere Partner
Wir verstehen Ihr Handwerk!
„Der votemanager überzeugte sofort. Dabei war sein ansprechendes Äußeres kein Blendwerk: Vielmehr verbindet der votemanager vielseitige Möglichkeiten mit einem hohen Maß an Software-Ergonomie und Kompatibilität zu anderen Programmen.
Mit der Ergebnispräsentation war es unserem Wahlamt erstmals möglich, eine ebenso ansprechende wie dynamische Darstellung ganz ohne Plugins anzubieten. Dies alles zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Stadt Duisburg, Michaela Opitz
Stabsstelle für Wahlen, Europaangelegenheiten und Informationslogistik

Der votemanager überzeugte sofort. Dies alles zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis
Michaela Opitz, Stadt Duisburg, Stabsstelle für Wahlen, Europaangelegenheiten und Informationslogistik
Zahlen, Daten, Fakten
Gründung: 1. Juli 2024 Verschmelzung der vote iT GmbH und der elect iT GmbH zur votegroup
Gesellschafterstruktur zum 31. Dezember 2023 (vote iT GmbH)
- regio iT GmbH, Aachen 70 % der Geschäftsanteile
- Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) AöR, München 20 % der Geschäftsanteile
- KDO Service GmbH, Oldenburg 3 % der Geschäftsanteile
- Wahlsoftware-Anwender-Gemeinschaft, Gütersloh 1 % der Geschäftsanteile
- ekom21 GmbH, Gießen 3 % der Geschäftsanteile
- Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts (Komm.ONE), Stuttgart 3 % der Geschäftsanteile
Gesellschafterstruktur zum 31. Dezember 2023 (elect iT GmbH)
- vote iT gesellschaft für informationstechnologie mbH, Aachen 100 Prozent
Standorte: Aachen, Berlin und Gütersloh
Mitarbeitende: 22 Mitarbeiter*innen (Stand 1. Juli 2024)
Tochtergesellschaften: election B.V mit Sitz in Amsterdam, NL / (WRS) vote service GmbH
Historie
Januar
Am 1. Januar 2016 wurde die vote iT GmbH aus der ehemaligen Berninger Software GmbH - mit der Softwarelösung PC-Wahl - Volker Berninger und Mitarbeitern der regio iT gebildet. Gemeinsam wurde die Fortentwicklung der Wahlsoftware votemanager und PC Wahl Stück für Stück voran getrieben.
Andreas Poppenborg und Volker Berninger bilden die Geschäftsführung der vote iT GmbH
2016Oktober
Zusammenarbeit: Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung (Oldenburg KDO) und die vote iT GmbH wollen die Wahllösung votemanager ab sofort gemeinsam voranbringen.
Über 60 Prozent aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen setzen schon auf die Wahlsoftware der vote iT. . Bundesweit ist er bei mehr als 280 Behörden im Einsatz.
2016Juli
Die KDO Service GmbH Oldenburg übernimmt offiziell 3,0 Prozent der Gesellschafteranteil.
Bundesweit setzen rund 2.700 Kunden auf die Softwareprodukte PC-Wahl und votemanager der vote iT.
20172018
Einstieg der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) aus Bayern als zehnprozentiger Gesellschafter.
votemanager und PC-Wahl erhöhen den Marktanteil binnen eines Jahres bundesweit von 22,2 (2017) auf 45 Prozent. In NRW kommt die Rundumlösung für das Wahlamt in 382 Behörden zum Einsatz. Bei der Europawahl setzen über 3.100 Behörden die Produkte der vote iT ein.
20182020
Die ekom21 aus Hessen neuer Partner der vote iT und übernimmt ein Prozent der Gesellschafteranteile.
2020Juli
Dieter Rehfeld – vormals regio iT – wird neuer Geschäftsführer von vote iT GmbH und elect iT GmbH, und führt die Geschäfte gemeinsam mit Sven Eulitz.
2023Dezember
Die ekom 21 erhöht die Beteiligung an der vote iT auf drei Prozent
KOMM.ONE beteiligt sich mit drei Prozent an der vote iT.
2023Juli
Aus den kommunalen Wahlspezialisten vote iT GmbH und elect iT GmbH wird die votegroup GmbH.
90 Prozent aller Kommunen in Deutschland und sieben Landeswahlleitungen setzen auf die Wahllösungen der votegroup.
2024
Michael Diplomatis
Personal-Manager
- diplomatis@votegroup.de
- +49 (0) 123456789
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Kontakt
Wir machen Stimmen sichtbar
Die zum 1. Juli 2024 aus den kommunalen Wahlspezialisten vote iT GmbH und elect iT GmbH hervorgegangene votegroup GmbH ist eine kommunale Gesellschaft. Ihre Gesellschafter sind kommunale IT-Dienstleister: die regio iT GmbH aus NRW, die AKDB aus Bayern, die KommOne aus Baden-Württemberg, die ekom21 aus Hessen und die KDO aus Niedersachsen.
Die votegroup entwickelt an den Standorten Berlin und Gütersloh mit 22 Wahlspezialisten Softwarelösungen für Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Die Wahlsoftwarelösungen elect und votemanager bilden das gesamte Wahlgeschäft unter einer Oberfläche ab, von der Organisation über die Vorbereitung und Durchführung bis hin zur Ergebnispräsentation in der Wahllobby.
Effizient, intelligent, sicher – unter dieser Prämisse entwickeln die Partnerunternehmen der votegroup Wahlsoftware-Anwendungen für öffentliche Verwaltungen, Wahlbehörden, Parteien und Wähler*innen.
Wir helfen den Wahlleitern auf allen staatlichen Ebenen in Deutschland und den Niederlanden – wo die Wahlleitung (der Kiesraad) und fast alle Kommunen auf unserer Wahllösungen setzen – mit unserer passgenauen und sicheren Software, Wahlen bestmöglich zu organisieren und durchzuführen.
Eine gute Wahlvorbereitung, Wahlorganisation und eine für die Wählerinnen und Wähler transparente und nachvollziehbar Darstellung der Wahlergebnisse stärkt das Vertrauen in unsere Demokratie. Wir helfen mit, dass Vertrauen in die repräsentative parlamentarische Demokratie durch gute Software und guten Service rund um Wahlen zu stärken.
Wir verstehen uns als integraler Bestandteil des demokratischen Systems. Mit unseren Produkten und Leistungen unterstützen wir die Abläufe von Wahlen in Kommunen und Bundesländern
Dieter Rehfeld
Integraler Bestandteil der Demokratie
Wahlen und Abstimmungen ermöglichen dem Volke die Staatsgewalt auszuüben. Wahlen sind die Basis unserer Demokratie. Wir helfen mit, dass die Grundsätze des Wahlrechts – allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim – bei allen Wahlen eingehalten werden. Wir leisten mit unserer Software einen Beitrag, damit Wahlen und Wahlergebnisse für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar sind.